Schüleraustausch mit Millville, USA

.

Freiheitsstatue, Ellis Island, 9/11 Memorial Museum, United Nations und vieles mehr

Millville, New Jersey, flächenmäßig zweitgrößte Stadt in New Jersey und nur 3 Stunden südlich von New York!!! Bei der grandiosen Lage bietet es sich natürlich an, die Reise mit den 20 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10 in New York City zu beginnen.

Da die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen kommen, wird durch die gemeinsame Zeit in New York aus den ihnen spielend eine Gruppe, denn alle sind müde, „leiden“ am Jetlag, suchen das nächste freie WLAN und ALLE sind absolut begeistert von dieser Millionenmetropole.

Die Freiheitsstatue, Ellis Island, sowie das 9/11 Memorial sind nur einige Stationen der amerikanischen Geschichte, die dort besucht werden. Das United Nations Headquarter wird als MUN-Schule (Model United Nations) ebenfalls besichtigt. Natürlich dürfen aber auch Times Square und das Empire State Building nicht fehlen. Nach nur 3 Nächten und 4 Tagen geht die Reise dann weiter zu den Gastfamilien nach Millville.

Zwei Wochen normales Leben in einer amerikanischen Familie, sowie ein Einblick in das amerikanische Schulsystem stehen beim Austausch im Vordergrund. An zwei Tagen in der Woche werden Ausflüge gemacht, um auch die Attraktionen der Region (u.a. das Künstlerdorf Wheaton Village) und vor allem Philadelphia, die Geburtsstadt der USA, kennenzulernen. In der Independence Hall steht man dann fast genau an jener Stelle, an der die Gründungsväter der USA die Declaration of Independence unterschrieben haben.

Ein Schultag in den USA verläuft vollkommen anders als in good old Germany, denn alle Schülerinnen und Schüler in Millville haben jeden Tag den gleichen Stundenplan – einen von ihnen selbst gewählten. So kann es auch dazu kommen, dass man nun zwei Wochen lang täglich „Band“ (Orchester), Sport, Kochen und Schlagzeug hat. Das ist aber sehr selten und eher die Ausnahme. Jeder der 1600 Schüler*innen an der Millville High School wird in der Regel in vier Fächern am Tag unterrichtet. Viele nehmen aber auch an ganz „normalem“ Unterricht wie Mathe, Englisch, Geschichte, usw. teil. Einige besuchen natürlich auch den Deutschunterricht.

Für manche unserer KFGler sind diese zwei Wochen der Beginn einer lebenslangen Freundschaft, für andere sind es eben einfach zwei erlebnisreiche Wochen, in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis für ALLE! :-)

[StR' S. Gerdau]