Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit bietet Schülern, Eltern und Lehrern eine unabhängige Anlauf- und Beratungsinstitution vor Ort an. Seit September 2015 ist Frau Ute Frey als Schulsozialarbeiterin am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium tätig. Unterstützt wird sie von ihrem Begleithund Milla, einem kleinen Terriermischling, der bei Bedarf in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Zug kommt.

Kurse und Unterstützungsangebote

Einen Überblick über die aktuellen Angebote findet ihr bzw. finden Sie im Moodleraum zur Schulsozialarbeit.


Beratung und Unterstützung während der Pandemie

Das Coronavirus stellt uns vor große Herausforderungen. Wie können Sie als Familie die kommenden Wochen gut überstehen? Wie können Sie mit Unsicherheit, Furcht und Ängsten umgehen und Ihre Kinder bestmöglich begleiten? Wie können Sie die Zeit sinnvoll gestalten? Antworten auf diese und ähnliche Fragen sowie vielfältige Anregungen und Tipps für sinnvolle und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten erhalten Sie in der Broschüre "ElternWissen in Zeiten von Corona" .


Was macht Schulsozialarbeit aus?

  • Die Schulsozialarbeit hat Schnittmengen mit der Tätigkeit des Beratungslehrers, kooperiert mit diesem und ist als Erweiterung, Vertiefung und Unterstützung des bisherigen Beratungsangebots zu verstehen.
  • Sie basiert auf dem Prinzip der Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Neutralität.
  • Es wird system-, lösungs- und ressourcenorientiert gearbeitet und eine ganzheitliche, lebensweltorientierte Förderung und Unterstützung von Jugendlichen angeboten.
  • Schulsozialarbeit kann auch zur Mediation in Anspruch genommen werden.
  • Sie dient als Bindeglied zwischen Schule und Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen Institutionen der Beratungs- und Hilfesysteme und ersetzt weder den Erziehungsauftrag der Schule und der Eltern noch die Hilfen und Leistungen der Jugendhilfe.


Kontakt zur Schulsozialarbeit am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium

Ute Frey (Schulsozialarbeiterin), Telefon: +49 163 5069095, E-Mail: u.frey@kfg-heidelberg.de oder ute.frey@luise-scheppler-heim.de

Anwesenheitszeiten (Stand: März 2021): Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzimmer: Raum 406 im Haupthaus
Terminvereinbarung: vor Ort in der Schule, telefonisch oder per E-Mail


Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit der Stadt Heidelberg (Träger der Schulsozialarbeit am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium)

Luise-Scheppler-Heim (Träger der Schulsozialarbeit am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium)