Terraristik – die spannende Welt der wirbellosen Tiere entdecken
Sie müssen gehegt, gepflegt und gefüttert werden! Die Terraristik-AG kümmert sich seit vielen Jahren hingebungsvoll – auch in den Schulferien – um ihre tierischen Mitbewohner im Dachgeschoss des Sophienhauses, in dem die Biologie- und Chemieräume untergebracht sind. Neben der Pflege und Versorgung geht es bei der Einrichtung von Terrarien auch handwerklich, technisch und künstlerisch zu. Mit Unterstützung des Vereins der Freunde konnten wir im Schuljahr 2024/25 ein neues Terrarium erwerben – herzlichen Dank dafür!
Aktuell beheimatet das KFG eine Reihe wirbelloser Tiere: diverse Phasmidenarten (Stab- und Gespenstschrecken, Samtschrecken, wandelnde Bohnen), Rosenkäfer, Kellerasseln, afrikanische Tausendfüßer und Achatschnecken.
Einige davon sind auf den oben abgebildeten Fotos zu sehen (Erklärungen von links nach rechts):
- Modisch gekleidet und pfeffrig scharf: die Samtschrecke „Peruphasma schultei" (Trivialname: Pfefferschrecke);
Futter: Liguster - Der Riese unter den Phasmiden: die wandelnde Bohne "Diapherodes gigantea"; Größe des Weibchens: ca. 20 cm (!), aktuell: nur Larvenstadien L2-L5
- Es schmeckt: Achatschnecke "Lissachatina fulica"
- Neu! Seit diesem Schuljahr züchten wir Stabschrecken: Frisch geschlüpfte Annam-Stabschrecke "Medauroidea extradentata" neben anderen Eiern