Naturwissenschaften

.

Aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht im Sophienhaus

Neugierde wecken, naturwissenschaftliche Zusammenhänge aufdecken und zu einem in sich schlüssigen Gesamtbild vereinen - dies sind die primären Ziele unseres naturwissenschaftlichen Unterrichts.

Dabei steht die Vermittlung von Fachwissen und die Darlegung der Zusammenhänge in den einzelnen naturwissenschaftlichen Fächern in Vordergrund. Jeder Schüler erwirbt Grundkenntnisse in den Fächern Biologie, Physik und Chemie. Naturwissenschaftlich besonders interessierten Schülern steht es frei, ab der Klasse 8 das Fach NWT zu wählen. Dieses Fach ist speziell dazu geeignet, Projekte aus allen Blickwinkeln der einzelnen Fachrichtungen zu betrachten und weiterreichende Zusammenhänge der einzelnen Naturwissenschaften zu verknüpfen. Dieses Fach wird deshalb auch von Lehrerteams mit verschieden Fachrichtungen unterrichtet.

Unsere Schule legt dabei großen Wert auf das experimentelle Erfassen der Inhalte, entweder durch eigenständiges Erarbeiten allein oder in Gruppen. Mit unseren bestens ausgestatteten Fachräumen haben wir die Grundlage, um diese selbstgesteckten Ziele zu erreichen.

Darüber hinaus stehen regelmäßige ganztägige Besuche des Lernlabors im EXPLO Heidelberg auf dem Programm, um auch intensiver an einem Thema wie der Mikrobiologie in Klasse 9 NWT oder der Gentechnologie in der Jahrgangsstufe, experimentell arbeiten zu können und erste Einblicke in das universitäre Arbeiten zu erlangen. Die Kontakte zur Universität werden gepflegt, der Besuch von Schülertagen zum Beispiel im DKFZ steht fest im Programm.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung besonders qualifizierter Schüler. Sie erhalten schon ab der Unterstufe Anregungen zur Teilnahme an fachwissenschaftlichen Wettbewerben oder Olympiaden, dabei werden sie von Lehrer*innen unterstützt und motiviert.