AGs / Projekte
Impressionen vom Weihnachtskonzert 2022
Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, musizierten über 100 Schülerinnen und Schüler in der Friedenskirche in Handschuhsheim beim traditionellen Advents- und Weihnachtskonzert des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums. Mehrere Chöre und Ensembles der Schule boten einen stimmungsreichen und besinnlichen Rundgang durch die weihnachtliche Musik und schufen so eine Einstimmung auf die Weihnachtszeit und ein Moment der Ruhe und des Innenhaltens in dieser herausfordernden Zeit.
Konzertauftakt: Friedenskirche und Begrüßung durch unseren Schulleiter Dr. Michael Alperowitz
KFG Brass (Leitung: H. Schneider): Macht hoch die Tür (Satz: B. Schloemann) – Ballad Waltz (Michael Schütz)
5er Projektchor und Instrumentalensemble (Leitung: B. Hildebrandt): Maria durch ein Dornwald ging (Satz: D. Wendel) – Leise rieselt der Schnee (Satz: T. Riegler) – Fröhliche Weihnacht überall (Satz: J. Kuhlo)
Orchester 5–7 (Leitung: U. Künzer): Joy to the World (Georg F. Händel, Arr.: U. Künzer) – Santa Claus is comin ́ to town (John F. Coots, Arr.: U. Künzer)
Orchester 5–7 und Unterstufenchor (Leitung: U. Künzer): Ladislaus und Annabella (Markus Pytlik, Arr.: U. Künzer)
Unterstufenchor (Leitung: B. Hildebrandt): Es kommt ein Schiff geladen (Satz: B. Schloemann) – Good News (Satz: L. Maierhofer)
Unterstufenchor und großer Chor (Leitung: B. Hildebrandt): Heil'ge Nacht / Julenatt (Tore W. Aas)
Leistungskurs Musik (Leitung: H. Schneider): Advents-Kantate BuxWV 109: Wie soll ich dich empfangen (Dietrich Buxtehude)
Großer Chor (Leitung: B. Hildebrandt): Maria durch ein Dornwald ging (Satz: Stefan Claas) – Angels (Robert Peter Williams, Arr.: O. Gies)
Kammerchor (Leitung: B. Hildebrandt): Dejlig er den himmel blå (Jacob Meidell, Arr.: B. Holten)– Shchedryk / Carol of the bells (Mykola Leontovych, Arr.: Pentatonix / P. Schmale)
KFG Philharmonics und großer Chor (Leitung: H. Schneider): Zu Bethlehem geboren (Satz: A. Wagner) – Sinfonie Nr. 5: Adagietto (Gustav Mahler, Arr.: T. Stapf) – Suite Nr. 2: Walzer Nr. 2 (D. Schostakowitsch, Arr.: T. Stapf) – Es ist ein Ros entsprungen (Satz: M. Prätorius)
Impressionen vom Frühjahrskonzert 2022
Am Dienstag, den 24. Mai 2022, fand – nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung – in der Heidelberger Christuskirche endlich wieder das traditionelle Frühjahrskonzert des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums statt. Über 130 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen haben unter der Leitung unserer Musiklehrerinnen und Musiklehrer nur einen Monat fleißig üben und proben können. Die Zuhörerinnen und Zuhörer konnten sich über einen unterhaltsamen und musikalischen Abend mit zahlreichen Chören und Instrumentalensembles freuen.
Konzertauftakt: Christuskirche und Begrüßung durch unseren Schulleiter Dr. Michael Alperowitz
KFG Brass (Leitung: Harald Schneider): Evening Rise (traditionell), Slow Motion (Jacob de Haan)
Das Junge Orchester (Leitung: Britta Thieme): Chasskele (traditionell)
Chor der Klassenstufe 5 und Chor der Klassenstufen 6 und 7 (Leitung: Ulrike Künzer und Elisabeth Nadler): Top of the World (John Bettis, R. Carpenter), Schalom Schalom (Gerhard Schnitter)
Chor der Klassenstufen 6 und 7 (Leitung: Ulrike Künzer): The Rhythm of Life (M. C. Goldman)
Leistungskurs Musik (Leitung: Harald Schneider): Clapping Musik (Steve Reich)
Chor der Klassenstufen 8 bis 12 (Leitung: Burkhard Hildebrandt): This Little Light of Mine (traditionelles Spiritual), Anthem (Benny Anderson), One Small Voice (Jeff Moses)
Kammerchor (Leitung: Burkhard Hildebrandt): Ubi Caritas (Ola Gjeilo), Drink to Me Only (Henry Button), Hear My Prayer (Moses Hogan)
KFG Philharmonics (Leitung: Harald Schneider): Sinfonie No. 5: 3. Satz Allegro (attacca) und 4. Satz Allegro (Ludwig van Beethoven )
Tutti (Gemeindegesang): Der Mond ist aufgegangen (Melodie: J. Schulz, Text: M. Claudius, Satz: M. Reger)