AGs / Projekte
.
Inszenierungen der Theater-AG
Momo von Michael Ende – eine Aufführung der Theater-AG der fünften bis siebten Klassenstufen im Schuljahr 2021/22
Das Mädchen Momo lebt in den Ruinen eines Amphitheaters. Kinder kommen zu Momo, weil man mit ihr besonders fantasievoll spielen kann. Ihre erwachsenen Freunde suchen ihr offenes Ohr: Momo gibt keine Ratschläge, sie wertet nicht, sie fragt nicht. Sie hört zu. Dies hilft dem Gegenüber, auf sein eigenes Herz zu hören und neu zu denken.
Die Welt, in der die Menschen sich füreinander Zeit nehmen, gerät ins Wanken, als die Grauen Herren von der Zeitsparkasse immer mehr Menschen dazu bringen, ihre Stunden, Minuten und Sekunden zu zählen, zu messen und zu sparen. Der Zeitverbrauch wird optimiert, der Zeitdruck erhöht, das Leben effektiviert. Wer nicht mitmacht, wird isoliert.
Momo erkennt die Not, in die ihre Freunde geraten sind. Mit Hilfe der Schildkröte Kassiopeia und Meister Hora macht sie sich auf den Weg, um die gestohlene Zeit der Menschen zu befreien.
Michael Endes „Momo“ ist vielleicht derzeit aktueller denn je: Zeitdruck, übervolle Terminkalender, Begriffe wie „Optimierung“, „Effektivitätssteigerung“ und „Multitasking“ machen auch vor Schule und Schülern nicht halt. Wie schön, dass das KFG mit der Theater-AG-Arbeit in diesem Schuljahr hier einen Gegenpol setzen konnte: mit den wöchentlichen Proben, dem Theater-Landheim, mit der Intensivprobenphase in der letzten Schulwoche und nicht zuletzt mit zwei Aufführungen im Theater im Karlstorbahnhof, in denen dann auch das Publikum in ein Gesamtkunstwerk aus Theaterspiel, Musik, Bühnenbild, Schminke, Kostümen, Licht und Ton eintauchen konnte.
Ulrike Künzer
"Mein Freund Harvey" nach Mary Chase – eine Aufführung der Theater-AG des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums im Schuljahr 2019/20
Elwood hat einen ein Meter neunzig großen weißen Hasen. Dumm ist nur, dass er alleine diesen Hasen sieht. Das führt zu Verwicklungen, man sperrt seine Schwester Veta in ein Nervensanatorium und der behandelnde Arzt selbst zweifelt schließlich am eigenen Verstand. Das turbulente Stück der Autorin Mary Chase gehört in den USA zu den meist gespielten amerikanischen Komödien des 20. Jahrhunderts.
Die ursprünglich für Mittwoch, den 25. März 2020, und Donnerstag, den 26. März 2020, geplanten Aufführungen mussten aufgrund der Covid-19-Pandemie leider abgesagt werden.
"Der eingebildete Kranke" von Molière – eine Aufführung der Theater-AG des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums im Schuljahr 2018/19
"Mir gefällt richtig gut, was die Kinder auf die Beine gestellt haben. Sie haben das Original weiterentwickelt und dabei viel Originalität gezeigt. […] Ins Stück ist sehr viel Zeit, Mühe und Energie gesteckt worden, um es so klasse zu machen, wie es war."
(Eine begeisterte Zuschauerin im Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung)
Aufführungen der Theater-AG aus den vorherigen Schuljahren
- Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist im Schuljahr 2017/18
- Die Nashörner von Eugène Ionesco im Schuljahr 2016/17)
- Picknick im Felde von Fernando Arrabal im Schuljahr 2015/16