Begegnungen
Nobelpreisträger Prof. Ketterle am KFG
am 19. Januar 2018
.

Nobelträger 2001
Mit dem Erzeugen von tiefen Temperaturen und dem Aufspüren eines bisher noch nie „gesehenen“ Materiezustands gewann Wolfgang Ketterle 2001 den Nobelpreis für Physik.

Bose - Einstein - Ketterle
Dieser Aggregatzustand wurde nach den Physikern Satyendranath Bose und Albert Einstein benannt.

Wie kann man Atome auf ein Millionstel Grad über dem absoluten Temperaturnullpunkt abkühlen?

Und diese Temperatur dann auch noch messen?

Die Urkunde zu seinem Nobelpreis hatte er auch dabei.

Die Nobelpreisurkunde

Die Schüler konnten ihre Fragen im Anschluss an den begeisternden Vortrag stellen.

Heiterkeit - ein Aggregatzustand?
Langeweile kam nicht auf.

Danksagung von Dr. Alperowitz
"Vielen Dank für diesen mitreißenden und bereichernden Vortrag! Wir waren geehrt und froh, dass Sie am KFG gesprochen haben."