Willkommen

Willkommen auf der Homepage des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums! Schauen Sie sich um, informieren Sie sich über unsere Schule und unser vielfältiges Angebot!

Als „moderne Schule mit Tradition“ stellen wir den jungen Menschen und seine Entwicklung in den Mittelpunkt des pädagogischen Tuns. Das humanistische Bildungsideal, übersetzt in unsere Zeit, bedeutet, den uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen Raum zu geben, ihre Person zu entfalten, ihnen Kompetenzen und Werte an die Hand zu geben, sie mit der Vielfalt des Wissens und Lebens der Welt von heute bekannt zu machen, sie zu befähigen, Verantwortung für ihr Leben und die Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu begleiten ist eine schöne und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe, eine Aufgabe, in der wir Lehrer mit Ihnen, liebe Eltern, verbunden sind.

 

 

Aktuelles

.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür. Die Schulgemeinschaft des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums stellt sich und ihre Schule vor! | Samstag, den 8. Februar 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr | Informationsveranstaltung zum Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium um 10:00 Uhr | Impressionen vom Tag der offenen Tür 2024

Die Theater-AG des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums präsentiert: "Mein Freund Harvey" von Mary Chase | Mittwoch, den 22. Januar 2025, und Donnerstag, den 23. Januar 2025 | 19:00 Uhr | Theater im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg-Südstadt | Plakat zur Vorstellung [PDF]

 

 

Aus unserem Schulleben

.

Weihnachtliche Klänge in der Friedenskirche

Beim Weihnachtskonzert in der Handschuhsheimer Friedenskirche luden die Stimmen und Instrumente unserer musizierenden Schülerinnen und Schüler zum Zuhören und Mitsingen ein.

 

Es weihnachtet an unserer Schule

Schon Ende November erfreute sich die Schulgemeinschaft an den Crêpe- und Waffelständen unseres Weihnachtsmarktes – und vor den Weihnachtsferien erklang weihnachtliche Musik durch das Schulhaus und vom Dach herab.

 

Deutsche Meister im Ultimate Frisbee

Die Heidelberg Lions, gespickt mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule, sind Deutsche Meister. Bei den Deutschen Jugend Ultimate-Meisterschaften in Göttingen gewannen sie in der Altersklasse U14 ihr erstes Meisterschaftsfinale.

 

Erster Preis beim Wettbewerb „Schüler machen Zeitung“

Luise Hottenrott und Dunya Natour haben beim Wettbewerb um die besten Artikel der Nachwuchsreporterinnen und -reporter den ersten Preis gewonnen. In der Sonderbeilage der Rhein-Neckar-Zeitung finden sich weitere Artikel unserer Schülerinnen und Schüler.

 

Ehrungen und "wachsende Ringe"

Ein ereignisreiches und vielseitiges Schuljahr ist zu Ende gegangen. In der Vollversammlung wurden u. a. die Wettbewerbspreisträgerinnen und -preisträger geehrt, der Gottesdienst in der Jesuitenkirche leitete den letzten Schultag ein.

 

Verabschiedung von Dr. Michael Alperowitz

Nach achtzehn Dienstjahren als Schulleiter am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium wurde Dr. Michael Alperowitz am Dienstag, den 16. Juli 2024, mit einem feierlichen Festakt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

Geschafft, mit Bravour! Auf der festlichen Abiturentlassfeier erhielten unsere Abiturientinnen und Abiturienten Zeugnisse, Preise und die besten Wünsche für die spannende und erfahrungsreiche Zeit, der sie nun entgegen gehen.

 

Das KI-Symposion im "Fokus Lehrerbildung"

Die Heidelberg School of Education hat das Symposion zu Fragen der Künstlichen Intelligenz begleitet. In lesenswerten und interessanten Einzelbeiträgen blicken die Autorinnen und Autoren im Blog "Fokus Lehrerbildung" auf das Symposion und seine Workshops zurück.

 

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür waren alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium in all seinen Facetten und seiner Viefältigkeit zu entdecken.

 

Wir sind eine "MINT-freundliche Schule"

Das KFG wurde nach erstmaliger Bewerbung direkt als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde in Karlsruhe nahmen unsere MINT-Lehrkräfte Claudia Köhrmann und Nico Tuncel die drei Jahre gültige Urkunde in Empfang.