Willkommen

Willkommen auf der Homepage des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums! Schauen Sie sich um, informieren Sie sich über unsere Schule und unser vielfältiges Angebot!

Als „moderne Schule mit Tradition“ stellen wir den jungen Menschen und seine Entwicklung in den Mittelpunkt des pädagogischen Tuns. Das humanistische Bildungsideal, übersetzt in unsere Zeit, bedeutet, den uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen Raum zu geben, ihre Person zu entfalten, ihnen Kompetenzen und Werte an die Hand zu geben, sie mit der Vielfalt des Wissens und Lebens der Welt von heute bekannt zu machen, sie zu befähigen, Verantwortung für ihr Leben und die Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu begleiten ist eine schöne und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe, eine Aufgabe, in der wir Lehrer mit Ihnen, liebe Eltern, verbunden sind.

Aktuelles

.

Stadtradeln und Schulradeln. Das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium radelt wieder für ein gutes Klima! Als Team bei der Initiative „Stadtradeln“ wollen wir von Sonntag, den 7. Mai, bis einschließlich Samstag, 27. Mai 2023, drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen und Rad-Kilometer sammeln.

Mit dem Landesprogramm "MOVERS – Aktiv zur Schule" nimmt Baden-Württemberg im Jahr 2023 erstmals am "Schulradeln" teil. Der Sonderwettbewerb im Rahmen des "Stadtradeln" ruft explizit Schülerinnen und Schüler dazu auf, mit Teamgeist und Spaß für ihre Schule in die Pedale zu treten.

Wir freuen uns, wenn sich viele Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde anmelden und mitradeln . Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der Stadt Heidelberg .

 

.

Aus unserem Schulleben

.

Grüner Stahl? – Transformation der Stahlproduktion

In einem Planspiel zum Thema "Stahl 2050 – lokal produziert, global begehrt"
setzen sich die Chemie-Leistungskurse mit industriellen Maßnahmen zum Klimaschutz auseinander und erörterten Handlungsoptionen.

 

 

Böse Jungs, Toxic Leaders, Arschlöcher und Narzissten

Selbstverliebtheit, fehlende Empathie und Impulsivität können Merkmale eines
narzisstischen Charakters sein. Pablo Hagemeyer, Psychiater und Psychotherapeut,
sprach über kleine und große Arschlöcher, toxische und nette Narzissten und
die Frage, wann Narzissmus eigentlich noch gesund ist.

 

Haydn, Rachmaninoff und eine Suite über Unendlichkeit

Mit einer Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Stücken haben unsere
Chöre und Orchester zu einer Reise durch die Musik eingeladen. Die Höhepunkte:
einzigartige Arrangements und ein Klavierkonzert von Sergej Rachmaninoff.

 

Ausgezeichnet! Marvin He gewinnt Bundespreis

Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben Marvin He (J1) und Rebecca
Färber (J2) ihre vielfältigen Sprachkompetenzen unter Beweis gestellt –
mehrsprachig mit Latein und Englisch und besonders erfolgreich: Marvin
gehört zu den zehn Bundessiegern, Rebecca gewinnt einen Sonderpreis.

 

Maximilian Erler ist Deutscher Judo-Meister

Bei den Deutschen Judo-Meisterschaften in Frankfurt an der Oder schlägt
Maximilian Erler aus der Jahrgangsstufe 2 den Favoriten und ist erstmals
Deutscher Judo-Meister in der Altersklasse U21. Wir gratulieren!

 

"The Future of Borders" in Den Haag

THIMUN 2023 – Vom 23. bis 26. Januar 2023 nahmen vierzehn Schülerinnen
und Schüler des Seminarkurses „Model United Nations“ erfolgreich an der
internationalen Konferenz (THIMUN) in Den Haag teil.

 

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür waren alle Schülerinnen und Schüler
gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, das Kurfürst-Friedrich-
Gymnasium in all seinen Facetten und seiner Viefältigkeit zu entdecken.

 

Weihnachten am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium

Es weihnachtet an unserer Schule: Die SMV veranstaltete einen Weihnachtsmarkt,
die Fachschaft Religion den Adventsgottesdienst gestaltete und das Brassensemble
spielte Weihnachtslieder vom Dach unserer Schule.

 

Bilder eines Schuljahres

Der vom Verein der Freunde herausgegebene Jahresbericht ist erschienen.
Das opusculum lässt das vergangene Schuljahr in Text und Bild Revue
passieren und zeigt die bunte Vielfalt unserer Schule.

 

Felix Mund gewinnt den Lesewettbewerb

Felix Mund aus der Klasse 6d konnte den Vorlesewettbewerb der sechsten
Klassenstufe mit Ausschnitten aus "Rico, Oscar und der Diebstahlstein" von
Andreas Steinhöfel gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Unsere Schule leuchtet orange

Mit der Aktion "Zonta Says No" engagiert sich der Zonta Club Heidelberg gegen
Gewalt an Mädchen und Frauen und leistet Präventionsarbeit. Schülerinnen und
Schüler des KFG haben Stellwände und Plakate gestaltet und unser Schulhaus
orange geschmückt – ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

 

Dona nobis pacem. Innehalten für den Frieden

Gemeinsam haben wir als Schulgemeinschaft an die Menschen gedacht,
die unter dem Krieg in der Ukraine leiden, eine Spendenaktion gestartet
und einen Spendenflohmarkt veranstaltet.