Willkommen

Willkommen auf der Homepage des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums! Schauen Sie sich um, informieren Sie sich über unsere Schule und unser vielfältiges Angebot!

Als „moderne Schule mit Tradition“ stellen wir den jungen Menschen und seine Entwicklung in den Mittelpunkt des pädagogischen Tuns. Das humanistische Bildungsideal, übersetzt in unsere Zeit, bedeutet, den uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen Raum zu geben, ihre Person zu entfalten, ihnen Kompetenzen und Werte an die Hand zu geben, sie mit der Vielfalt des Wissens und Lebens der Welt von heute bekannt zu machen, sie zu befähigen, Verantwortung für ihr Leben und die Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu begleiten ist eine schöne und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe, eine Aufgabe, in der wir Lehrer mit Ihnen, liebe Eltern, verbunden sind.

Aktuelles

.

Es weihnachtet bald. Der erste Schnee fiel auf dem Königstuhl, die Adventszeit steht vor der Tür und in seinem Weihnachtsbrief [PDF] blickt unser Schulleiter Dr. Michael Alperowitz auf die Advents- und Weihnachtszeit.

Eltern und Schule im Gespräch – die pädagogische Vortragsreihe am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium: "Ich, meine Fotos und das Netz. Individualität, Identitätsfindung und Sexualität im digitalen Raum" mit Nico Tuncel, Verbindungslehrer am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium | Donnerstag, den 7. Dezember 2023 | 19:00 Uhr | Musiksaal 2, Erdgeschoss im Haupthaus | Mehr Informationen zur pädagogischen Vortragsreihe

.

Aus unserem Schulleben

.

Deutschlands talentiertester Informatiknachwuchs

Shuheng Wei, Julian Weide und Leon Wu waren als Finalisten beim Bundeswettbewerb Informatik am Karlsruher Institut für Technologie. „Ihre Leistungen waren beeindruckend,“ so das Lob der hochkarätig besetzten Jury.

 

Luca Ding erreicht Landespreis im Geschichtswettbewerb

"Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" lautete das Thema
des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2022/23. Mit seiner Arbeit über das Patrick-Henry-Village gewann Luca Ding einen Landespreis.

 

"Highland Games" und "Blue Demonstration"

Ein ereignisreiches und vielseitiges Schuljahr ist zu Ende gegangen.
Doch bevor wir uns in die Sommerferien verabschiedet haben, fanden noch
mehrere gemeinschaftliche Aktivitäten unserer Schulgemeinschaft statt.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!

Geschafft, mit Bravour! Auf der festlichen Abiturentlassfeier erhielten unsere
Abiturientinnen und Abiturienten Zeugnisse, Preise und die besten Wünsche
für die spannende und erfahrungsreiche Zeit, der sie nun entgegen gehen.

 

Digital Native oder digital naiv?



Was können Eltern als Wegbegleiter in der digitalen Welt leisten? Auf Einladung
der Eltern-Medienmentoren sprach die Medienpädagogin Eva Weiler über
Medienprävention und Herausforderungen im Umgang mit dem Internet.

 

Erfolgreich bei "Jugend musiziert"

Beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ waren wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des KFG mit großer Musizierfreude auf verschiedensten Instrumenten am Start und haben auf Bundes- und Regionalebene Preise gewonnen.

 

 

Grüner Stahl? – Transformation der Stahlproduktion

In einem Planspiel zum Thema "Stahl 2050 – lokal produziert, global begehrt"
setzen sich die Chemie-Leistungskurse mit industriellen Maßnahmen zum Klimaschutz auseinander und erörterten Handlungsoptionen.

 

 

Böse Jungs, Toxic Leaders, Arschlöcher und Narzissten

Selbstverliebtheit, fehlende Empathie und Impulsivität können Merkmale eines
narzisstischen Charakters sein. Pablo Hagemeyer, Psychiater und Psychotherapeut,
sprach über kleine und große Arschlöcher, toxische und nette Narzissten und
die Frage, wann Narzissmus eigentlich noch gesund ist.

 

Haydn, Rachmaninoff und eine Suite über Unendlichkeit

Mit einer Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Stücken haben unsere
Chöre und Orchester zu einer Reise durch die Musik eingeladen. Die Höhepunkte:
einzigartige Arrangements und ein Klavierkonzert von Sergej Rachmaninoff.

 

Ausgezeichnet! Marvin He gewinnt Bundespreis

Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben Marvin He (J1) und Rebecca
Färber (J2) ihre vielfältigen Sprachkompetenzen unter Beweis gestellt –
mehrsprachig mit Latein und Englisch und besonders erfolgreich: Marvin
gehört zu den zehn Bundessiegern, Rebecca gewinnt einen Sonderpreis.

 

Maximilian Erler ist Deutscher Judo-Meister

Bei den Deutschen Judo-Meisterschaften in Frankfurt an der Oder schlägt
Maximilian Erler aus der Jahrgangsstufe 2 den Favoriten und ist erstmals
Deutscher Judo-Meister in der Altersklasse U21. Wir gratulieren!

 

"The Future of Borders" in Den Haag

THIMUN 2023 – Vom 23. bis 26. Januar 2023 nahmen vierzehn Schülerinnen
und Schüler des Seminarkurses „Model United Nations“ erfolgreich an der
internationalen Konferenz (THIMUN) in Den Haag teil.

 

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür waren alle Schülerinnen und Schüler
gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen, das Kurfürst-Friedrich-
Gymnasium in all seinen Facetten und seiner Viefältigkeit zu entdecken.

 

Weihnachten am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium

Es weihnachtet an unserer Schule: Die SMV veranstaltete einen Weihnachtsmarkt,
die Fachschaft Religion den Adventsgottesdienst gestaltete und das Brassensemble
spielte Weihnachtslieder vom Dach unserer Schule.

 

Felix Mund gewinnt den Lesewettbewerb

Felix Mund aus der Klasse 6d konnte den Vorlesewettbewerb der sechsten
Klassenstufe mit Ausschnitten aus "Rico, Oscar und der Diebstahlstein" von
Andreas Steinhöfel gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!