Willkommen

Willkommen auf der Homepage des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums! Schauen Sie sich um, informieren Sie sich über unsere Schule und unser vielfältiges Angebot!

Als „moderne Schule mit Tradition“ stellen wir den jungen Menschen und seine Entwicklung in den Mittelpunkt des pädagogischen Tuns. Das humanistische Bildungsideal, übersetzt in unsere Zeit, bedeutet, den uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen Raum zu geben, ihre Person zu entfalten, ihnen Kompetenzen und Werte an die Hand zu geben, sie mit der Vielfalt des Wissens und Lebens der Welt von heute bekannt zu machen, sie zu befähigen, Verantwortung für ihr Leben und die Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu begleiten ist eine schöne und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe, eine Aufgabe, in der wir Lehrer mit Ihnen, liebe Eltern, verbunden sind.

 

 

Anmeldung für die neuen fünften Klassen

.


Anmeldung am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium.
Die wichtigsten Hinweise und Unterlagen, Informationen zu unserer Schule und die Einladung zum persönlichen Gespräch finden Sie auf unseren Seiten zur Anmeldung für die neuen fünften Klassen . Ebenso laden wir Sie ein, sich auf unserer Homepage umzuschauen, die Ihnen einen Einblick in unser Schulleben bietet.

 

 

Aus unserem Schulleben

.

Biologie-Leistungskurse auf Spurensuche im Zoolabor

Die beiden Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 1 führten im Zoolabor des Heidelberger Zoos Experimente durch, um mithilfe molekularbiologischer Methoden wie der PCR und Gelelektrophorese einen fiktiven Kriminalfall zu lösen.

 

Niall Johann gewinnt den Heidelberger Stadtentscheid

Niall Johann hat sich beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Heidelberger Stadtbücherei durchgesetzt und vertritt die Stadt Heidelberg nun beim Bezirksentscheid in Mannheim. Herzlichen Glückwunsch!

 

Gold-Auszeichnung durch starke Informatik-Leistungen

Vier Schülerinnen erreichten die dritte Runde des Bundeswettbewerbs Informatik. Dafür wurde das KFG für herausragendes Engagement in der Förderung mit dem „Gold“-Schulpreis der Initiative „girls@BWINF“ ausgezeichnet.

 

Jede Menge Charme, Humor und ein unsichtbarer Hase

Mit Humor, Kreativität und viel schauspielerischem Talent inszenierte die Theater-AG im Karlstorbahnhof "Mein Freund Harvey" und entführte das Publikum in die skurrile Welt von Elwood P. Dowd und seinem unsichtbaren Begleiter Harvey.

 

Bilder und Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Spektakuläre Experimente, musikalische Aufführungen und spannende Projekte. Am Tag der offenen Tür waren alle Familien und Freunde eingeladen, unsere Schule mit all seinen Angeboten und in all seinen Facetten zu entdecken.

 

Der Seminarkurs auf diplomatischer Mission in Den Haag

Die internationale Konferenz THIMUN bot den Teilnehmenden des Seminarkurses Model United Nations nicht nur spannende Diskussionen rund um das Thema "Impact of AI on Humanity", sondern auch interkulturellen Austausch.

 

Momente und Bilder eines Schuljahres

Der vom Verein der Freunde herausgegebene Jahresbericht ist erschienen. Auf über 250 Seiten lässt das Opus das vergangene Schuljahr in Text und Bild Revue passieren und zeigt die bunte Vielfalt unserer Schule.

 

Weihnachtliche Klänge in der Friedenskirche

Beim Weihnachtskonzert in der Handschuhsheimer Friedenskirche luden die Stimmen und Instrumente unserer musizierenden Schülerinnen und Schüler zum Zuhören und Mitsingen ein.

 

Es weihnachtet an unserer Schule

Schon Ende November erfreute sich die Schulgemeinschaft an den Crêpe- und Waffelständen unseres Weihnachtsmarktes – und vor den Weihnachtsferien erklang weihnachtliche Musik durch das Schulhaus und vom Dach herab.

 

Deutsche Meister im Ultimate Frisbee

Die Heidelberg Lions, gespickt mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule, sind Deutsche Meister. Bei den Deutschen Jugend Ultimate-Meisterschaften in Göttingen gewannen sie in der Altersklasse U14 ihr erstes Meisterschaftsfinale.

 

Erster Preis beim Wettbewerb „Schüler machen Zeitung“

Luise Hottenrott und Dunya Natour haben beim Wettbewerb um die besten Artikel der Nachwuchsreporterinnen und -reporter den ersten Preis gewonnen. In der Sonderbeilage der Rhein-Neckar-Zeitung finden sich weitere Artikel unserer Schülerinnen und Schüler.

 

Das KI-Symposion im "Fokus Lehrerbildung"

Die Heidelberg School of Education hat das Symposion zu Fragen der Künstlichen Intelligenz begleitet. In lesenswerten und interessanten Einzelbeiträgen blicken die Autorinnen und Autoren im Blog "Fokus Lehrerbildung" auf das Symposion und seine Workshops zurück.

 

Wir sind eine "MINT-freundliche Schule"

Das KFG wurde nach erstmaliger Bewerbung direkt als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde in Karlsruhe nahmen unsere MINT-Lehrkräfte Claudia Köhrmann und Nico Tuncel die drei Jahre gültige Urkunde in Empfang.